-
1. Allgemeines
Die AERO MATERIALS GmbH, Kaiserstraße 2, 24143 Kiel ist Verantwortliche im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Wir achten Ihre Persönlichkeitsrechte. Wir wissen um die Bedeutung persönlicher Daten, die wir von Ihnen als Nutzer unserer Website erhalten. Wir respektieren den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und werden sämtliche erlangten Daten ausschließlich nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen unseres Geschäftszweckes verarbeiten.
2. Definitionen
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen wir unterliegen, geschieht dies im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das berechtigte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Im Falle einer Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, z.B. mittels Cookies (siehe dazu auch insbesondere Ziff. 5.2 und 5.6), richtet sich die Zulässigkeit der Datennutzung ergänzend nach § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung) bzw. bei zwingend erforderlichen Speicherungsvorgängen nach § 25 Abs. 2 Nr. 1 (Kommunikationsvorgang) bzw. Nr. 2 (Erbringung eines Telemediendienstes) TDDDG. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt, soweit nicht anders angegeben, in der laufenden Optimierung unserer Dienste und Darstellungen, um unter angemessener Berücksichtigung Ihrer Interessen unsere Leistungen stetig weiterzuentwickeln.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der legitime Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten aus anderen Rechtsgründen, die wir beweisen müssen, besteht, z.B. aufgrund berechtigter Interessen zur Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Erhebung personenbezogener Daten
Bei Besuch unserer Website verarbeiten wir nur personenbezogenen Daten, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt. Anderes gilt, wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erforderlich ist.
Nachfolgend möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck unserer Datenverarbeitung auf dieser Website informieren:
5.1. Hosting der Website
Die Website wird von Squarespace Inc. (https://de.squarespace.com/) gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter auf Grundlage einer den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entsprechenden Vereinbarung.
5.2. Server-Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Website werden die zur Ermöglichung der Nutzung erforderlichen Zugriffsdaten des Nutzers in einer Protokolldatei (Log-Datei), die Ihr Internetbrowser automatisch an uns übermittelt, gespeichert.
Dies sind:
Internetbrowsertyp/ Internetbrowserversion;
verwendetes Betriebssystem;
Hostname des zugreifenden Rechners;
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
IP-Adresse des Rechners, der die Website anfordert;
Website, von der der Zugriff erfolgte (Referrer URL);
aufgerufene Dateien;
übertragene Datenmenge.
Die Speicherung der Log-Datei dient folgenden Zwecken:
Auswertung des Dateienabrufs zu statistischen Zwecken;
Systemsicherheit und Stabilität der Website.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Eine Löschung dieser Daten erfolgt automatisiert binnen Monatsfrist, wenn nicht besondere Anhaltspunkte für eine längere Aufbewahrung im Einzelfall bestehen.
5.3. Erforderliche Cookies
Bei Aufruf unserer Website werden so genannte „Cookies“ auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien in einem dafür vorgesehenen Dateiverzeichnis des Rechners. Diese Datei dient dazu, den Rechner des Nutzers während der Dauer der Sitzung zu identifizieren. Diese Cookies können keine Manipulationen am jeweiligen Endgerät des Nutzers erzeugen und können - am einfachsten im Internetbrowser - jederzeit manuell gelöscht werden.
Die Handhabung von Cookies können Sie in Ihrem Internetbrowser individuell so einstellen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach Bestätigung akzeptiert werden. Die Cookies, hier sog. „Session-Cookies“, dienen dem Zweck der Funktionserweiterung unseres Internetangebotes sowie dazu, Ihnen die Nutzung möglichst komfortabel zu gestalten. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Ablehnung von Cookies nicht alle Bestandteile unserer Anwendung störungsfrei funktionieren können.
Die Verarbeitung der Daten durch Cookies ist für die genannten Zwecke zur Erbringung unserer Leistung (Angebot der Website) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG erforderlich.
Nutzung von Weglot
Um unsere Webseiten in verschiedenen Sprachen anzuzeigen, verwenden wir das automatische Webseiten-Übersetzungstool in Form eines Plug-ins des Anbieters Weglot, 7 cité Paradis, 75010 Paris, Frankreich.
Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://weglot.com/de/privacy/ und unter https://trust.weglot.com/.
5.4. Dienste von Drittanbietern
Der Einsatz von Drittanbieterdiensten, insbesondere von Tracking-Tools und der in diesem Zusammenhang gesetzten Cookies erfolgt – soweit nicht ausdrücklich bei Beschreibung des Dienstes anders angegeben - auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG durch Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Damit wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die laufende Optimierung unserer Website (durch statistische Auswertungen, die Verbesserung der Abrufbarkeit und Darstellung von Inhalten sowie Einbindung nachgefragter Dienste) gewährleisten.
5.7. Nutzung unseres Consent-Management-Tools (CMT)
Unsere Website verwendet das CMT „Squarespace Cookie-Banner“, einen Webservice von Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu informieren und um die Einwilligung des Nutzers gesetzeskonform einzuholen und zu protokollieren.
Es werden die folgenden Daten automatisiert an den Anbieter / technischen Dienstleister unseres CMT übermittelt:
Anonymisierte IP-Adresse des Nutzers;
Datum, Uhrzeit der Zustimmung;
Benutzeragent des Internetbrowsers des Endnutzers;
Website, von der der Zugriff erfolgte (Referrer URL);
Anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key;
Die vom Nutzer zugelassenen Cookies (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.
Ein automatisiert durch das CMT erstellter Schlüssel für die Verwaltung/den Nachweis erteilter Einwilligungen und der Zustimmungsstatus werden auch im Internetbrowser des Endnutzers in einem Cookie gespeichert. Damit kann die Website die Zustimmung des Endnutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Nur mit einem entsprechenden Mechanismus zur Erteilung und Verwaltung von Einwilligungen können wir den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch unser CMT verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Internetbrowser installieren.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung durch das CMT finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres CMT-Anbieters unter: https://www.squarespace.com/privacy6. Ihre Rechte
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website verarbeiten, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns zu:
6.1. Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte eine solche Verarbeitung vorliegen, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben gegenüber uns ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Ihre verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind. Sollte dies der Fall sein, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Haben Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Sie werden von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
6.4. Recht auf Löschung
Sie können von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen eine ggf. bestehende Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 S.1 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung.
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung im Wege einer Direktwerbung ein.
Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, um die für die Datenverarbeitung Verantwortliche/n darüber zu informieren, dass Sie von ihm/ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten, Kopien oder Replikationen verlangt haben.
Ihr Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 S. 1 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, dass wir Sie über diese Empfänger unterrichten.
6.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns ggf. bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 S. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Ferner haben Sie diesbezüglich das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken, soweit dies technisch machbar ist. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Im Rahmen des Angebotes unserer Website gehen wir derzeit nicht davon aus, dass dem Recht auf Datenübertragbarkeit unterliegende Daten verarbeitet werden.
6.7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das damit ggf. in Verbindung stehende Profiling.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
6.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung über den Link „Cookie Preferences“ in der Fußzeile unserer Webseite.
6.9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Solche Verarbeitungen nehmen wir nicht vor.
6.10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen steht unbeschadet ggf. weiterer Beschwerderechte das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Verantwortung für verlinkte Inhalte
Auf unserer Website nutzen wir ggf. auch Links zu Websites anderer Anbieter. Insoweit gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Sofern bei der Nutzung der Websites dieser anderen Anbieter eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt, so beachten Sie bitte die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter. Für deren Datenschutzhandhabung sind wir nicht verantwortlich.
8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern bzw. auf in unserem Auftrag genutzten Servern gespeichert. Der Zugriff hierauf und die Verwendung der Daten ist nur einem dazu berechtigten Mitarbeiterkreis bzw. Dienstleisterkreis möglich und ist auch nur auf diejenigen Daten begrenzt, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, nicht statt und ist auch künftig nicht beabsichtigt.
9. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Verlusten, Zerstörungen oder Manipulationen sowie den Zugriff nicht berechtigter Personen geschützt sind. Unsere Schutzmaßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf dem technischen Fortschritt angepasst.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit bei Bedarf und in Ansehung der zum Änderungszeitpunkt jeweils geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Stand: Oktober 2025
-
Courtesy translation — machine-translated from the original German Privacy Policy. In case of any discrepancies, the German version prevails.
1. General
AERO MATERIALS GmbH, Kaiserstraße 2, 24143 Kiel, is the controller within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) for processing on this website. We respect your right to privacy. We understand the importance of the personal data we receive from you as a user of our website. We will process all data obtained solely in accordance with the applicable data protection provisions and for the purposes of our business.
2. Definitions
“Personal data” means any information relating to an identified or identifiable natural person. An identifiable person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier, or to one or more factors specific to that person’s physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity.
3. Legal
Where we obtain consent for processing personal data, Art. 6(1) sentence 1 lit. a GDPR is the legal basis.
Processing of personal data necessary for performance of a contract with you is based on Art. 6(1) sentence 1 lit. b GDPR. This also applies to processing necessary for pre-contractual measures.
Where processing is necessary for compliance with a legal obligation to which we are subject, it is carried out under Art. 6(1) sentence 1 lit. c GDPR.
Where processing is necessary for the purposes of our legitimate interests or those of a third party and your interests or fundamental rights and freedoms do not override those interests, Art. 6(1) sentence 1 lit. f GDPR applies. In the case of storing information on your end device, e.g., via cookies (see in particular secs. 5.2 and 5.6 referenced in the German text), permissibility additionally follows Sec. 25(1) of the German Telecommunications Digital Services Data Protection Act (TDDDG) (consent) or, for strictly necessary storage operations, Sec. 25(2) no. 1 (communication process) or no. 2 (provision of a telemedia service) TDDDG. Our legitimate interest, unless stated otherwise, lies in the ongoing optimization of our services and presentation, in order to continuously improve our offering with due regard to your interests.
4. Data erasure and storage duration
Your personal data will be erased or blocked as soon as the legitimate purpose for storage no longer applies. Storage may continue where provided by law. Data will also be blocked or erased when a prescribed retention period expires, unless further storage is required for other legal reasons—which we must demonstrate—e.g., legitimate interests in the defense of legal claims.
5. Collection of personal data
When you visit our website, we process personal data only insofar as necessary to provide a functional website and our content and services, or where consent exists. Otherwise, processing is carried out where required by law.
Below we inform you about the type, scope, and purpose of our data processing on this website:
5.1 Hosting of the website
The website is hosted by Squarespace Inc. (https://de.squarespace.com/). The host receives the above-mentioned data as a processor under an agreement compliant with Art. 28 GDPR.
5.2 Server log files
Each time our website is accessed, the access data required to enable use are stored in a log file that your internet browser automatically transmits to us.
These are:
Browser type/version;
Operating system used;
Hostname of the accessing computer;
Date and time of the server request;
IP address of the requesting computer;
Website from which access occurred (referrer URL);
Files accessed;
Data volume transferred.
Log files are stored for:
Statistical evaluation of file retrievals;
System security and stability of the website.
Legal basis: Art. 6(1) sentence 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes listed above. We do not use the data to draw conclusions about your person. We do not merge these data with other data sources. Deletion occurs automatically within one month unless specific indications justify longer retention in an individual case.
5.3 Necessary cookies
When our website is called up, so-called “cookies” are stored on the user’s computer. Cookies are small text files in a designated directory on the computer. They serve to identify the user’s device for the duration of the session. These cookies cannot manipulate your device and can be deleted at any time—most easily via your browser.
You can configure your browser to reject cookies or accept them only upon confirmation. Session cookies extend functionality and make use as convenient as possible. If you reject cookies, not all components of our website may function without disruption.
Processing via cookies is necessary for the purposes described in order to provide our service (website offering) under Art. 6(1) sentence 1 lit. b GDPR and Sec. 25(2) TDDDG.
Use of Weglot
To display our webpages in different languages, we use the automatic website translation tool (plug-in) from Weglot, 7 cité Paradis, 75010 Paris, France. Personal data are transmitted exclusively to servers in the European Union. Further information: https://weglot.com/de/privacy/ and https://trust.weglot.com/.5.4 Services of third parties
Use of third-party services—particularly tracking tools and related cookies—takes place, unless expressly stated otherwise for a given service, on the basis of your revocable consent under Art. 6(1) sentence 1 lit. a GDPR / Sec. 25(1) TDDDG. This enables needs-based design and ongoing optimization of our website (through statistical analyses, improved retrievability and display of content, and integration of requested services).
5.7 Use of our Consent Management Tool (CMT)
Our website uses the “Squarespace Cookie Banner,” a web service of Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA.
We use this to ensure the full functionality of our website, inform users about cookie use, and obtain and log user consent in a legally compliant manner.
The following data are transmitted automatically to the provider/technical service provider of our CMT:
Anonymized IP address of the user;
Date and time of consent;
User agent of the end user’s browser;
Referrer URL;
Anonymous, random, encrypted key;
The cookie status permitted by the user (as proof of consent).
An automatically generated key for managing/proving consent and the consent status are also stored in a cookie in the end user’s browser. This allows the website to read and honor the end user’s consent for all subsequent page requests and future sessions for up to 12 months.
Legal basis: Art. 6(1) lit. c GDPR in conjunction with Sec. 25(2) no. 2 TDDDG. Only with an appropriate mechanism for granting and managing consent can we meet legal requirements.
You can prevent collection and processing by our CMT by disabling script execution in your browser settings or installing a script blocker. Further details: https://www.squarespace.com/privacy
6. Your rights
Where we process your personal data on our website, you are a “data subject” under the GDPR. You have the following rights against us:
6.1 Right of access
You may request confirmation whether we process personal data concerning you. If so, you may request information about:
Purposes of processing;
Categories of personal data processed;
Recipients or categories of recipients to whom your personal data have been or will be disclosed;
Planned storage duration or criteria for determining it;
Existence of a right to lodge a complaint with a supervisory authority;
Any available information on the source of the data where not collected from you;
The existence of automated decision-making, including profiling, per Art. 22(1) and (4) GDPR, and—at least in those cases—meaningful information about the logic involved and the significance and envisaged consequences for you.
You also have the right to be informed whether your personal data are transferred to a third country or an international organization and about appropriate safeguards under Art. 46 GDPR relating to the transfer.
6.2 Right to rectification
You have the right to obtain without undue delay the rectification of inaccurate and/or completion of incomplete personal data concerning you.
6.3 Right to restriction of processing
You have the right to obtain restriction of processing where:
You contest the accuracy of your personal data for a period enabling us to verify it;
The processing is unlawful and you oppose erasure and request restriction instead;
We no longer need the data for processing purposes, but you need them for the establishment, exercise, or defense of legal claims; or
You have objected pursuant to Art. 21(1) GDPR and it is not yet determined whether our legitimate grounds override yours.
Where processing has been restricted, such data shall, with the exception of storage, be processed only with your consent or for the establishment, exercise, or defense of legal claims, or to protect the rights of another natural or legal person, or for reasons of important public interest of the Union or a Member State. We will inform you before a restriction is lifted.
6.4 Right to erasure
You may demand erasure of your personal data without undue delay, and we are obliged to erase them where one of the following grounds applies:
The data are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed;
You withdraw consent on which processing is based under Art. 6(1) sentence 1 lit. a or Art. 9(2) sentence 1 lit. a GDPR, and there is no other legal basis;
You object under Art. 21(1) GDPR and there are no overriding legitimate grounds, or you object under Art. 21(2) GDPR to processing for direct marketing;
The data have been unlawfully processed;
Erasure is required to comply with a legal obligation in Union or Member State law to which we are subject;
The data were collected in relation to the offer of information society services under Art. 8(1) GDPR.
If we have made personal data public and are obliged under Art. 17(1) GDPR to erase them, we will, taking account of available technology and implementation cost, take reasonable steps to inform controllers processing the data that you have requested erasure of any links to, or copy or replication of, those personal data.
The right to erasure does not apply where processing is necessary:
For exercising the right of freedom of expression and information;
For compliance with a legal obligation or for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us;
For reasons of public interest in the area of public health under Art. 9(2)(h) and (i) and Art. 9(3) GDPR;
For archiving purposes in the public interest, scientific or historical research purposes, or statistical purposes under Art. 89(1) GDPR where the right is likely to render impossible or seriously impair the achievement of the objectives; or
For the establishment, exercise, or defense of legal claims.
6.5 Right to notification
If you have exercised your right to rectification, erasure, or restriction, we are obliged to notify all recipients to whom your personal data have been disclosed, unless this proves impossible or involves disproportionate effort. You have the right to be informed about those recipients.
6.6 Right to data portability
You have the right to receive the personal data concerning you that you may have provided to us in a structured, commonly used, machine-readable format, and to transmit those data to another controller without hindrance where:
Processing is based on consent per Art. 6(1) sentence 1 lit. a GDPR or Art. 9(2) sentence 1 lit. a GDPR, or on a contract per Art. 6(1) sentence 1 lit. b GDPR; and
Processing is carried out by automated means.
You also have the right to have the personal data transmitted directly from us to another controller where technically feasible, provided that the rights and freedoms of others are not adversely affected.
This right does not apply to processing necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us.
In the context of our website offering, we currently do not expect to process data subject to data portability.
6.7 Right to object
You have the right, on grounds relating to your particular situation, to object at any time to processing of your personal data based on Art. 6(1) sentence 1 lit. e or f GDPR, including profiling on those bases. We will then no longer process your personal data unless we demonstrate compelling legitimate grounds which override your interests, rights, and freedoms, or processing is for the establishment, exercise, or defense of legal claims.
Where personal data are processed for direct marketing, you have the right to object at any time to such processing, including profiling related to direct marketing. If you object, your personal data will no longer be processed for these purposes.
You may exercise your right to object in connection with the use of information society services—without prejudice to Directive 2002/58/EC—by automated means using technical specifications.
6.8 Right to withdraw consent
You have the right to withdraw your data protection consent at any time. The withdrawal does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. Renew or change your cookie consent via the “Cookie Preferences” link in the footer of our website.
6.9 Automated individual decision-making, including profiling
You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing—including profiling—that produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you. We do not carry out such processing.
6.10 Right to lodge a complaint with a supervisory authority
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work, or place of the alleged infringement, if you consider that the processing of your personal data infringes the GDPR.
7. Responsibility for linked content
Our website may contain links to websites of other providers. This Privacy Policy does not apply to those websites. Where personal data are collected, processed, or used on those sites, please observe the providers’ privacy notices. We are not responsible for their data protection practices.
8. Disclosure of personal data to third parties
Your personal data are stored exclusively on our servers or on servers used on our behalf. Access to and use of the data are restricted to authorized employees or service providers and limited to the data necessary to perform the respective task.
Your data will not be transferred to third parties without your consent. Data transfers to third countries (outside the EEA) do not take place unless otherwise stated in this Privacy Policy and are not intended in the future.
9. Data security
We have implemented technical and organizational measures to protect your personal data against accidental or intentional loss, destruction, manipulation, and against access by unauthorized persons. Our protective measures are reviewed regularly and adapted to technical progress where necessary.
10. Changes to this Privacy Policy
We reserve the right to amend this Privacy Policy at any time, taking into account the data protection regulations applicable at the time of the change.
Last updated: October 2025